Satteldach – Pultdach – Walmdach
Dacheindeckung von Steildächern
Wir beraten Sie zum Thema Steildächer:Welche Dachform, welches Material, welche Farbe?Satteldach - Pultdach - Walmdach
Das Steildach ist nach wie vor sehr beliebt und bewährt:
Durch seine Vielfältigkeit passt es sich an unterschiedlichste Stile an. Die Wahl der Farbe und des Materials bestimmen, ob Ihr Dach eher klassisch elegant wird oder modisch cool.
Die Vorteile der Steildächer liegen auf der Hand:
- Rasche Ableitung von Niederschlägen
- Praktisch für Installation von Solarflächen
- größere Widerstandskraft bei Wind
- Bessere Klimaeigenschaften bei Hitze
- größere Flexibilität bei der Gestaltung
Für die Dacheindeckung von Steildächern sind wir die richtigen Ansprechpartner!
Die unterschiedlichen Dachformtypen

Satteldach

Pultdach

Walmdach
Darüber hinaus gibt es natürlich noch viele weitere Dachformmöglichkeiten wie das Krüppelwalmdach, das Mansardendach oder das versetzte Pultdach und einige mehr.
Welche Dachformen, Dachfarbe oder Firstrichtung ein Haus haben darf, wie hoch Traufen und First werden dürfen, das entscheiden oftmals nicht die Bauherren, sondern der gültige Bebauungsplan am künftigen Wohnort.
Gerne beraten wir Sie hierzu eingehend.
Unterschiedliche Materialien für Dacheindeckungen im Überblick

Tonziegel
- leicht zu verlegen
- frostbeständig
- extrem witterungsbeständig

Kupfer
- leicht zu verlegen
- kaum Wartungsaufwand
- optische Wirkung

Schiefer
- lange Lebensdauer
- natürliches Material
- äußerst sturmsicher

Stahl / Edelstahl / Zink
- günstige Alternative
- wenig Wartungsaufwand
- optische Wirkung

Betondachstein
- kostengünstig
- verschiedene Formen und Farben
- hohe Bruchfestigkeit

Aluminium
- einfache Montage
- hohe Langlebigkeit
- geringes Gewicht
Haben Sie einen Sturm- oder Hagelschaden?
Wir helfen Ihnen gerne weiter: Sie können uns im Notfall auch rund um die Uhr anrufen. Gerne helfen wir Ihnen auch mit dem „Papierkram“ zur Schadensabwicklung mit der Versicherung.
Wieder im Kommen: Der großzügige Dachüberstand
Ein großer Dachüberstand vermittelt Geborgenheit und schützt die Gebäudehülle. Aufgrund seiner Vorteile nimmt der Dachüberstand wieder an Bedeutung zu:
- Witterungseinflüsse werden von der Hauswand abgehalten
- Schützt Fenster und Wände vor übermäßiger Sonneneinstrahlung
- Fenster müssen nicht so oft geputzt werden
- Bietet geschützte Abstellflächen für Haustür, Bänke, Fahrräder und ähnliches